Domain erdtöne.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dunkel:


  • Duravit Ketho Wandregal KT253705353 50x13,5x24cm, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Wandregal KT253705353 50x13,5x24cm, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Wandregal KT25370535350x13,5x24cm, kastanie dunkel

    Preis: 232.76 € | Versand*: 99.90 €
  • Pelangi Ocker dunkel franz. 26 - 100 g Becher
    Pelangi Ocker dunkel franz. 26 - 100 g Becher

    Hergestellt von Société des Ocres de France Erdpigment . In der Natur vorkommendes eisenhaltiges Gestein, nach Verwitterung abgelagert. Mischung aus Kaolinit (ein Tonmineral) und Geothit (ein Oxid-Mineral). Pelangi 26 Ocker dunkel franz. stammt aus der obersten Ockerschicht beim Abtragen der Ockerschichten in der Grube und ist daher nicht ganz so fein und weniger eisenoxidhaltig als Ocker aus tieferen Schichten. Aber in Farben, Putzen und Ölen sehr gut abmischbar. Durch extrahieren, Schlämmen, Reinigen, Trocknen (bei ca. 200°C), Sieben und Mahlen zum Pulverpigment verarbeitet. Die Farbgebung ist durch wasserhaltiges Eisenoxyd bedingt. Ocker-Pigmente können in jeder Technik eingesetzt werden, sie vertragen sich mit allen Bindemitteln - sie sind quasi die Allrounder. Im Wesentlichen sind es der Eisengehalt und der Alterungs- oder Kristallisationsgrad, die die Eigenschaften der Ocker beeinflussen. Aus höherem Eisengehalt erfolgt eine Zunahme des Deckvermögens, des Färbevermögens und der Farbtiefe (die Feurigkeit). Aber auch der Anteil an Kieselsäure beeinflusst das Deckvermögen. Ein geringerer Wassergehalt bedeutet meistens mehr Rotstich. Der Eisengehalt der Ocker aus verschiedenen Ländern variiert stark, bei französischen Ockern liegt er zwischen ca. 14 und 17%. Wie Eisenoxidpigmente wird Ocker seit Urzeiten verwendet. Die Grenze zwischen Ocker- und Eisenoxidpigmenten ist unscharf, auch der Übergang von Ocker- zu Umbraerden ist fließend. Französische Ocker sind traditionell weltbekannt (die Ockerbrüche von Roussillon z.B.) und gehören zu den hochwertigsten Ockersorten. Sie sind grundsätzlich reicher an Eisen, ärmer an Tonerde etwas weniger deckend als deutsche Ocker. Aber sie sind viel reiner im Farbton. Das Pigment ist 100% natürlich, weist eine hohe Farbkraft auf und ist UV beständig. Herkunft Frankreich, Provence; Color Index Y43 Eigenschaften ☑ Kalkecht ☐ Künstlich ☑ anorganisch ☑ Lichtecht ☐ Synthetisch ☑ Natürlich ☐ Organisch Mischbar mit: ☑ Sumpfkalk und Sumpfkalkfarben ☑ Marmorkalk Putze ☑ Kaseingebundene Kalkfarben ☑ Kalkglätten ☑ Kaseinbindemittel ☑ Tadelakt ☑ Leimfarben ☑ Lehmfarben /-streichputze pulverförmig ☑ Lehmfeinputze weiß ☐ Tonputze* ☐ Tonfarben und –streichputze* ☑ Zement ☑ Silikatfarben flüssig ☑ Dispersions-Silikatfarben ☑ Wasserglas ☑ Naturharz-Dispersionsfarben ☑ Kunststoffdispersionsfarben ☑ Hartöle, Öllasuren, Leinöl ☑ Wachslasuren ☑ Temperafarben * Emoton Tonputze, Tonfarben und Tonstreichputze müssen mit den Emoton Pigmentmischungen abgetönt werden. Das Abtönen mit bloßen Pigmenten führt nur zu geringfügigen Farbtonveränderungen und zu unregelmäßigem Oberflächenbild. Zum Mischen : Grundsätzliches : Pulverpigmente sind Feststoffe, feine Körnchen, wobei deren Größe und Dichte je nach Pigment unterschiedlich sind. Diese Körnchen lösen sich in einer Farbe nicht auf, sondern verteilen sich in ihr, sie werden quasi von der Farbe ummantelt. Da sich dies auf das Mischen und auf das Resultat danach auswirkt, sind zwei wichtige Punkte zu beachten: 1. Das Pulverpigment oder das eingesumpfte Pigmentkonzentrat müssen sehr homogen in das Produkt verrührt werden. 2. Die Mengen sind je nach Pigment unterschiedlich, d.h. die Farbtonintensität kann bei gleicher Menge von Pigment zu Pigment sehr unterschiedlich sein, deshalb immer Proben machen (oder sich überraschen lassen....). Farben und Putze in Pulverform können grundsätzlich “trocken in trocken“ gemischt werden, d.h. das Pulverpigment wird trocken in das Pulver der Farbe / des Putzes gemischt und mit dem Quirl sehr gut verrührt. Achtung auf die Fliehkraft der Pulvermischung im Eimer! Werden flüssige Farben / Bindemittel / Putze mit Pulverpigmenten gemischt, sollten diese zuvor mit Wasser zu einem Pigmentbrei (ähnlich der Joghourt-Konsistenz) verrührt und eingesumpft werden. Dabei müssen sie nicht länger quellen, der Brei kann direkt in das zu pigmentierende Material gerührt werden (vorsichtig dosieren, dabei permanent mit Quirl umrühren). In Putzen sind mehr Pigmente notwendig als in einer Farbe, um denselben Farbton zu erhalten. Anders gesagt, 10% vom selben Pigment in einem Putz ergibt in der Regel einen helleren Farbton als in einer Farbe. Bei einigen Produkten ist ein ergänzendes Mischverfahren sinnvoll: Bei Silikatfarben mischt man zum Wasser-Pigment-Konzentrat am besten ein wenig von der Farbe mit dazu und rührt dann dieses Farbkonzentrat in den Farbeimer. Für das pigmentieren von Dispersions- und Naturharzfarben sumpft man die Pulverpigmente nicht in Wasser ein, sondern in mit Wasser stark verdünnte Farbe. Dieses Farbkonzentrat wird dann (wenn möglich am Tag vor dem Streichen) langsam in die Farbe gerührt. In Hartöle, Öllasuren, Leinöl, Wachs-Öl-Gemische können die Pigmente direkt eingerührt werden. Dabei sollten die Produkte nicht zu kalt gelagert sein. Je wärmer, desto einfacher lassen sie sich verrühren. In reines Leinöl kann das Pigment zuvor mit wenig Balsamterpentinöl angerührt werden. Temperafarben werden mit Pigmenten am besten wie Dispersionsfarben gemischt. Pelangi Ocker dunkel franz. ist erhältlich in 50g, 100g, 500g, 1kg Bechern, 5kg Eimern, 10kg und 25kg Tüten Weitere Informationen Farbkarte Kalkfarbe + Pelangi Farbkarte Hartöl + Pelangi

    Preis: 2.05 € | Versand*: 4.99 €
  • Duravit Ketho Rollcontainer KT2530L5353 50x36x67cm, Tür links, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Rollcontainer KT2530L5353 50x36x67cm, Tür links, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Rollcontainer KT2530L53531 Glasfachboden1 Ablagefläche oben

    Preis: 490.98 € | Versand*: 99.90 €
  • Duravit Ketho Rollcontainer KT2530R5353 50x36x67cm, Tür rechts, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Rollcontainer KT2530R5353 50x36x67cm, Tür rechts, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Rollcontainer KT2530R53531 Glasfachboden1 Ablagefläche oben

    Preis: 490.98 € | Versand*: 99.90 €
  • Warum sind meine Schuhe von innen so braun-dunkel?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum Schuhe von innen braun-dunkel werden können. Eine mögliche Ursache ist, dass sich Schweiß und Hautöle im Inneren des Schuhs ansammeln und mit der Zeit eine Verfärbung verursachen. Eine andere Möglichkeit ist, dass der Schuh aus Materialien besteht, die dazu neigen, Farbstoffe abzugeben, die dann auf die Innenseite des Schuhs übertragen werden. Es ist ratsam, die Schuhe regelmäßig zu reinigen und zu lüften, um eine Verfärbung zu vermeiden.

  • Was bedeutet "hell dunkel hell dunkel montag"?

    "Hell dunkel hell dunkel montag" ist ein Rhythmus oder eine Abfolge von Licht- und Dunkelphasen, die sich an einem Montag wiederholen. Es könnte sich um eine Beschreibung eines bestimmten Lichtmusters handeln, das an diesem Tag beobachtet wird, oder es könnte metaphorisch verwendet werden, um den Wechsel zwischen positiven und negativen Momenten oder Stimmungen an einem Montag zu beschreiben. Es ist jedoch wichtig, den Kontext zu kennen, um eine genaue Bedeutung zu verstehen.

  • Wird es jetzt früher dunkel oder später dunkel?

    Es wird jetzt früher dunkel. Mit dem Beginn des Herbstes werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Die Sonne geht früher unter, was zu einer früheren Dunkelheit führt.

  • Warum Wildfleisch dunkel?

    Wildfleisch ist dunkler als Fleisch von Nutztieren, weil Wildtiere mehr Muskelaktivität haben und dadurch mehr Myoglobin produzieren. Myoglobin ist ein Protein, das Sauerstoff im Muskelgewebe speichert und für die dunkle Farbe verantwortlich ist. Zudem haben Wildtiere eine andere Ernährung als Nutztiere, die auch zur dunkleren Farbe beitragen kann. Die dunkle Farbe des Wildfleischs bedeutet jedoch nicht, dass es weniger schmackhaft oder gesund ist, sondern ist einfach eine natürliche Eigenschaft des Fleisches von Wildtieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Dunkel:


  • Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266L5353 50x36x88cm, Tür links, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266L5353 50x36x88cm, Tür links, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266L53531 Tür2 Glasfachböden

    Preis: 520.60 € | Versand*: 99.90 €
  • Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266R5353 50x36x88cm, Tür rechts, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266R5353 50x36x88cm, Tür rechts, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Halbhochschrank KT1266R53531 Tür2 Glasfachböden

    Preis: 520.60 € | Versand*: 99.90 €
  • Duravit Ketho Wandregal KT253705353 50x13,5x24cm, kastanie dunkel
    Duravit Ketho Wandregal KT253705353 50x13,5x24cm, kastanie dunkel

    Duravit Ketho Wandregal KT25370535350x13,5x24cm, kastanie dunkel

    Preis: 244.35 € | Versand*: 99.90 €
  • Pelangi Ocker dunkel franz. 26 - 500 g Becher
    Pelangi Ocker dunkel franz. 26 - 500 g Becher

    Hergestellt von Société des Ocres de France Erdpigment . In der Natur vorkommendes eisenhaltiges Gestein, nach Verwitterung abgelagert. Mischung aus Kaolinit (ein Tonmineral) und Geothit (ein Oxid-Mineral). Pelangi 26 Ocker dunkel franz. stammt aus der obersten Ockerschicht beim Abtragen der Ockerschichten in der Grube und ist daher nicht ganz so fein und weniger eisenoxidhaltig als Ocker aus tieferen Schichten. Aber in Farben, Putzen und Ölen sehr gut abmischbar. Durch extrahieren, Schlämmen, Reinigen, Trocknen (bei ca. 200°C), Sieben und Mahlen zum Pulverpigment verarbeitet. Die Farbgebung ist durch wasserhaltiges Eisenoxyd bedingt. Ocker-Pigmente können in jeder Technik eingesetzt werden, sie vertragen sich mit allen Bindemitteln - sie sind quasi die Allrounder. Im Wesentlichen sind es der Eisengehalt und der Alterungs- oder Kristallisationsgrad, die die Eigenschaften der Ocker beeinflussen. Aus höherem Eisengehalt erfolgt eine Zunahme des Deckvermögens, des Färbevermögens und der Farbtiefe (die Feurigkeit). Aber auch der Anteil an Kieselsäure beeinflusst das Deckvermögen. Ein geringerer Wassergehalt bedeutet meistens mehr Rotstich. Der Eisengehalt der Ocker aus verschiedenen Ländern variiert stark, bei französischen Ockern liegt er zwischen ca. 14 und 17%. Wie Eisenoxidpigmente wird Ocker seit Urzeiten verwendet. Die Grenze zwischen Ocker- und Eisenoxidpigmenten ist unscharf, auch der Übergang von Ocker- zu Umbraerden ist fließend. Französische Ocker sind traditionell weltbekannt (die Ockerbrüche von Roussillon z.B.) und gehören zu den hochwertigsten Ockersorten. Sie sind grundsätzlich reicher an Eisen, ärmer an Tonerde etwas weniger deckend als deutsche Ocker. Aber sie sind viel reiner im Farbton. Das Pigment ist 100% natürlich, weist eine hohe Farbkraft auf und ist UV beständig. Herkunft Frankreich, Provence; Color Index Y43 Eigenschaften ☑ Kalkecht ☐ Künstlich ☑ anorganisch ☑ Lichtecht ☐ Synthetisch ☑ Natürlich ☐ Organisch Mischbar mit: ☑ Sumpfkalk und Sumpfkalkfarben ☑ Marmorkalk Putze ☑ Kaseingebundene Kalkfarben ☑ Kalkglätten ☑ Kaseinbindemittel ☑ Tadelakt ☑ Leimfarben ☑ Lehmfarben /-streichputze pulverförmig ☑ Lehmfeinputze weiß ☐ Tonputze* ☐ Tonfarben und –streichputze* ☑ Zement ☑ Silikatfarben flüssig ☑ Dispersions-Silikatfarben ☑ Wasserglas ☑ Naturharz-Dispersionsfarben ☑ Kunststoffdispersionsfarben ☑ Hartöle, Öllasuren, Leinöl ☑ Wachslasuren ☑ Temperafarben * Emoton Tonputze, Tonfarben und Tonstreichputze müssen mit den Emoton Pigmentmischungen abgetönt werden. Das Abtönen mit bloßen Pigmenten führt nur zu geringfügigen Farbtonveränderungen und zu unregelmäßigem Oberflächenbild. Zum Mischen : Grundsätzliches : Pulverpigmente sind Feststoffe, feine Körnchen, wobei deren Größe und Dichte je nach Pigment unterschiedlich sind. Diese Körnchen lösen sich in einer Farbe nicht auf, sondern verteilen sich in ihr, sie werden quasi von der Farbe ummantelt. Da sich dies auf das Mischen und auf das Resultat danach auswirkt, sind zwei wichtige Punkte zu beachten: 1. Das Pulverpigment oder das eingesumpfte Pigmentkonzentrat müssen sehr homogen in das Produkt verrührt werden. 2. Die Mengen sind je nach Pigment unterschiedlich, d.h. die Farbtonintensität kann bei gleicher Menge von Pigment zu Pigment sehr unterschiedlich sein, deshalb immer Proben machen (oder sich überraschen lassen....). Farben und Putze in Pulverform können grundsätzlich “trocken in trocken“ gemischt werden, d.h. das Pulverpigment wird trocken in das Pulver der Farbe / des Putzes gemischt und mit dem Quirl sehr gut verrührt. Achtung auf die Fliehkraft der Pulvermischung im Eimer! Werden flüssige Farben / Bindemittel / Putze mit Pulverpigmenten gemischt, sollten diese zuvor mit Wasser zu einem Pigmentbrei (ähnlich der Joghourt-Konsistenz) verrührt und eingesumpft werden. Dabei müssen sie nicht länger quellen, der Brei kann direkt in das zu pigmentierende Material gerührt werden (vorsichtig dosieren, dabei permanent mit Quirl umrühren). In Putzen sind mehr Pigmente notwendig als in einer Farbe, um denselben Farbton zu erhalten. Anders gesagt, 10% vom selben Pigment in einem Putz ergibt in der Regel einen helleren Farbton als in einer Farbe. Bei einigen Produkten ist ein ergänzendes Mischverfahren sinnvoll: Bei Silikatfarben mischt man zum Wasser-Pigment-Konzentrat am besten ein wenig von der Farbe mit dazu und rührt dann dieses Farbkonzentrat in den Farbeimer. Für das pigmentieren von Dispersions- und Naturharzfarben sumpft man die Pulverpigmente nicht in Wasser ein, sondern in mit Wasser stark verdünnte Farbe. Dieses Farbkonzentrat wird dann (wenn möglich am Tag vor dem Streichen) langsam in die Farbe gerührt. In Hartöle, Öllasuren, Leinöl, Wachs-Öl-Gemische können die Pigmente direkt eingerührt werden. Dabei sollten die Produkte nicht zu kalt gelagert sein. Je wärmer, desto einfacher lassen sie sich verrühren. In reines Leinöl kann das Pigment zuvor mit wenig Balsamterpentinöl angerührt werden. Temperafarben werden mit Pigmenten am besten wie Dispersionsfarben gemischt. Pelangi Ocker dunkel franz. ist erhältlich in 50g, 100g, 500g, 1kg Bechern, 5kg Eimern, 10kg und 25kg Tüten Weitere Informationen Farbkarte Kalkfarbe + Pelangi Farbkarte Hartöl + Pelangi

    Preis: 4.12 € | Versand*: 4.99 €
  • Ist alles dunkel?

    Nein, nicht alles ist dunkel. Es gibt immer noch Lichtquellen wie Lampen oder Sonnenlicht, die uns ermöglichen, Dinge zu sehen. Allerdings kann es in bestimmten Situationen, wie zum Beispiel in einem abgedunkelten Raum oder bei Nacht, dunkler sein.

  • Würdet ihr bei so einer Naturhaarfarbe die Haare lieber braun bzw. dunkel färben?

    Das hängt von persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Look ab. Wenn man eine Veränderung wünscht und dunklere Haare bevorzugt, kann das Färben in Braun oder Dunkelbraun eine gute Option sein. Es ist jedoch wichtig, die Haare vor dem Färben zu pflegen und den richtigen Farbton auszuwählen, der zur Hautfarbe und Augenfarbe passt.

  • Ist beige oder sand heller?

    Beige und Sand sind ähnliche Farben, aber Sand wird oft als etwas heller angesehen. Beige hat einen leicht gelblichen Unterton, während Sand eher neutral ist und einen Hauch von Grau enthält. Letztendlich hängt die Helligkeit jedoch von der genauen Nuance und dem Kontext ab.

  • Ist ein Sand-Lehm-Gemisch gut?

    Ein Sand-Lehm-Gemisch kann in bestimmten Anwendungen gut sein. Es hängt von den spezifischen Anforderungen ab. Zum Beispiel kann ein Sand-Lehm-Gemisch für den Bau von Lehmziegeln oder Lehmbauplatten verwendet werden, da es eine gute Festigkeit und Stabilität bietet. In anderen Fällen, wie beim Gartenbau oder der Bodenverbesserung, kann ein höherer Anteil an Lehm in der Mischung vorteilhaft sein, um die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.